Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands stellt sich vor! Entstanden aus dem ehemaligen Katharinenmarkt ziehen Sie heute einhundertsechzig Buden und Büdchen zusammen mit der romantischen Atmosphäre, verführerischen Adventsdüften und der bezaubernden Kulisse des mittelalterlichen Fachwerkstädtchens in ihren Bann. Zu dieser besonderen Gelegenheit gönnt man sich am besten ein vorweihnachtliches Wochenende, das Kinderträume wahr macht...
Sechs Tage lang ist Vergnügen pur angesagt mit Riesenrad, Magic, Frisbee und "Luftikus, Joker" gleich zwei Karusellneuheiten der Extraklasse sowie Losbuden, Belustigungsgeschäft, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zieht
mittelalterliches Handwerk in Bad Wimpfen ein. In der Tradition des ehemaligen Hafenmarktes, den König Wenzel im Jahr 1391 der reichsstädtischen Töpferzunft gewährte, erfreut der Zunftmarkt mit
Handwerkskunst, Tanz und Musik seine Besucher.
Zu bewundern sind zahlreiche Kunsthandwerker, wie Lampen-, Span- und Rechenmacher,
Beutelschneider, Glasbläser, Instrumentenbauer, Kalligraphen, Bürstenmacher, Weberinnen, ... aber nicht nur altes Handwerk lockt! Neben Gauklern, Spielleuten und Tänzern, verstärken auch garstige
Gesellen den Eindruck mittelalterlichen Treibens..